
Da wir alle momentan eine Weile zu Hause bleiben, wo es sich durchaus auch sehr gut schreiben lässt, lade ich dazu ein, die Reihe „Schreiben in Cafés“ vorübergehend leicht modifiziert weiter von zu Hause aus stattfinden zu lassen.
Wie soll das aussehen?
Zu den nachfolgenden Schreibzeiten setzen wir uns mit einem leckeren Getränk an unseren Schreibtisch und beginnen gemeinsam jeder an seinem eigenen Projekt zu schreiben wie bisher. Es geht darum, trotz der Umstände am Ball zu bleiben und sich Schreibzeit freizuschaufeln. Sozusagen Schreiben in Cafés im Homeoffice.
Wie soll das gelingen?
Wer bereits Erfahrung im Homeoffice hat, ahnt, was jetzt kommt. Für alle anderen ein paar Tipps, die auch ohne Corona sinnvoll sind:
- Richten Sie sich einen schönen Schreibplatz ein. Das kann ein temporärer Arbeitsplatz sein, den Sie später wieder für etwas anderes freigeben oder ein dauerhaft eingerichteter Schreibplatz, der Sie immer wieder einlädt, sich mal eben zum Schreiben hinzusetzen.
- Umgeben Sie sich nicht mit unerledigten Briefen, Rechnungen und Ähnlichem, sondern nur mit Dingen, die Sie zum Schreiben beflügeln.
- Gut für die innere Haltung ist auch, wenn Sie sich zurechtmachen, als verließen Sie gleich das Haus für unser Treffen im Café. Das unterstreicht die Ernsthaftigkeit des Vorhabens.
Termine:
- spontan Sonntag, den 22.3.2020 um 10 Uhr bis 12 Uhr
- 4.4.2020 um 10 Uhr bis 12 Uhr
Sollte es am 4.4.2020 doch im Café stattfinden, gebe ich an dieser Stelle Bescheid und versende einen Newsletter.
Wie Sie wissen, haben ab sofort alle Cafés geschlossen und viele Cafébetreiberinnen und Gastronomen kämpfen jetzt ums Überleben. Aus diesem Grund gebe ich gern weiter, dass die Kaffeerösterei Eisenwerk noch für den Verkauf ihrer wunderbaren Bohnen geöffnet hat. Details finden sich hier.